Ein Teelöffel Land und Meer

Ein Teelöffel Land und Meer von Dina Nayeri behandelt die Geschichte von Saba, die im Alter von 11 Jahren, mit dem Verlust von Mutter und Zwillingsschwester fertig werden muss. Als die Mutter mit ihr aus dem Iran ausreisen will, weil die christliche Familie nicht mehr sicher ist, werden sie am Flughafen getrennt und Saba bleibt mit ihrem Vater allein zurück. Ihre Zwillingsschwester Mehtab ist schon vorher nach einem Badeunfall aus ihrem Leben verschwunden.
In Sabas Erinnerung sind Mutter und Zwillingsschwester ohne sie in ein Flugzeug nach Amerika gestiegen - aber entspricht diese Erinnerung der Wirklichkeit, oder ist die Mutter verhaftet und ermordet worden und Mehtab gestorben?
Die Antwort bleibt bis zum Ende des Buchs ein Geheimnis.Saba jedenfalls erfindet Geschichten über das Leben der Mutter und der Schwester, in denen vor allem Mehtabs Leben parallel zu ihrem eigenen abläuft - allerdings frei von Zwängen und Sittenvorschriften. Sabas Leben ist nämlich geprägt von ihrer persönlichen Revolution gegen das Regime, verbotener Liebe, Freundschaft, der Enge aber Vertrautheit des Dorfes, in dem sie lebt, einer Vernunftheirat und der Grausamkeit der Gesetze im Iran.
Ein Roman über die Kindheit und Jugend im Iran nach der Revolution, über das Geschichten-Erzählen, über das Leben als Frau im Iran und über die Suche nach der Wahrheit. Sinnlich, einfühlsam, bewegend und sehr objektiv erzählt Dina Nayeri Sabas und Mehtabs Geschichte.
Ein echter Lesegenuss, der dem Leser die dunklen aber auch durchaus schönen Seiten eines Lebens im Iran zugänglich macht.