Autor:
Kristof Magnusson, geboren 1976 in Hamburg, machte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem Isländischen in Berlin. Sein Debütroman "Zuhause" (2005) wurde mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet, sein Roman "Das war ich nicht" war ein Bestseller. Die Verfilmung seiner Komödie "Männerhort" (mit Christoph Maria Herbst, Detlev Buck und Elyas M’Barek) kam im Oktober 2014 in die Kinos. Im Wintersemester 2015/16 wird der Autor die Poetikdozentur der Hochschule RheinMain in Wiesbaden übernehmen.
Inhalt:
Anita Cornelius ist Notärztin in Berlin. Sie fährt täglich mit Maik, einem Rettungsassistenten und Feuerwehrmann, Rettungseinsätze. Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, abgestürzte Obdachlose, Drogenopfer, Hysterieattacken, Stürze, Schlaganfälle, das alles ist ihr tägliches Leben. Sie macht die Erstversorgung und gibt die Kranken dann im Krankenhaus ab – unter anderem bei ihrem Exmann auf der Intensivstation. Ein stressiger und verantwortungsvoller Job, der Anita gut gefällt. Ihr Teenager-Sohn wohnt beim Vater und dessen neuer Frau, in deren Haus er mehr Platz hat, außerdem hat die Stiefmutter geregelte Arbeitszeiten und kann sich zuverlässiger kümmern. Ihr Sohn ist allerdings auch regelmäßig bei ihr, sie wohnen schließlich nicht weit auseinander. Soweit scheint alles in Ordnung, vor allem seit sie auch einen neuen Freund hat.
Die Idylle bricht zusammen, als sie merkt, dass ihr Exmann medikamentenabhängig ist und sie sich ungefragt einmischt. Dies führt dazu, dass ihr Exmann mit Freundin und Sohn aus Berlin wegzieht um eine Landarztpraxis zu übernehmen.
Das muss Anita erstmal verkraften. Sie muss sich neu finden.
Fazit:
Im medizinischen Sinn super recherchiert, jeder Einsatz wirkt, als wäre man live dabei. Tolle Dialoge, Charaktere mit Tiefgang, spitzfindig und doch humorvoll. Ein glaubwürdiger und empathischer Roman. Wer Greys Anatomy liebt, sollte dieses Buch lesen. Patchworkfamilie, Midlifecrisis, Notfalleinsätze und Geschichten aus dem wirklichen Leben – alles in Einem