Reisefieber.

Meist schon während meinen Reisen träume ich von weiteren Zielen, von neuen Herausforderungen. Sehr zum Leidwesen meines Mannes, der dieses Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen kann. Um nun die Abstände zwischen den Reisen zu überbrücken und weitere Inspiration für mögliche Expeditionen zu bekommen, müssen die richtigen Bücher her.

Momentan:
Hinterm Horizont links...
Yogis fressen keine Tiger.
Eine Million Minuten von Wolf Küper


Diesen Sommer waren wir wieder in Südfrankreich. Natürlich zum Wein verkosten und um das Leben zu genießen, denn niemand ist darin so versiert wie die Franzosen. Auch beim Thema Outdoor und Offroad ist Frankreich ein besonderer Tipp:
LEICHTE Offroadtouren und zahlreiche Wandermöglichkeiten sowie Campingplätze mit Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten bieten die Cevennen. Also wer sich langsam an einen Outdoorurlaub herantasten möchte, der findet dort ideale Bedingungen.

Wer daraufhin Lust auf weitere Abenteuer hat, kann über Bezier und Narbonne Richtung Pyrenäen.
Dort gilt es auf alle Fälle Carcasonne zu besuchen. Als riesige mittelalterliche Stadt bieten sie ihm Sommer gelebtes Ritterlager mit Pferden, Aufführungen und einer großen Wehranlage.
Etwas bescheidener aber wirklich sehenswert ist das Kloster Frontfroide. Nur wenige mittelalterliche Klöster sind so gut erhalten wie die Abbaye von Frontfroide.

Auch diese Strecken haben wir schon getestet. Vor allem in Spanien waren schöne Touren mit tollen Ecken und gigantische Ausblicken von Berggipfeln.

Übrigens aus der Gegend Languedoc Roussillion kommen unsere Weine.
Wir kennen dort die Weinbauern und die Cave Cooperatives. Die Region um den Canal du Midi ist landschaftlich so reizvoll, dass es uns seit einem Hausboot Urlaub immer wieder dorthin zieht und von Frankreich uns immer wieder fasziniert.

Ein besonderer Wein aus dieser Gegend:
Les 87 – Purpurnes Glück im Glas!
Dieser dunkle Franzose wird mit seinem würzig-fruchtigen und doch vitalisierenden Aroma überraschen und begeistern! Mit diesem Wein macht man sich die reine französische Lebensfreude und ein edles Tröpfchen auf, das aber auch zu einem lockeren Gartenfest oder Picknick passt.

Dieser Wein bezieht sich geschichtlich auf das Jahr  1907

Am 11. März gab eine Gruppe im Dorf Argeliers das Signal zur Winzerrebellion im Minervois. Sie wurde von Marcelin Albert angeführt, der das Comité de Argeliers gründete, auch Comité de défense viticole genannt. Albert organisierte einen Marsch von 87 Winzern nach Narbonne, in der Absicht zu einem Treffen mit einer Parlamentarierkommission zu kommen. Das Komitee entschied auch, jeden Sonntag Konferenzen und Kundgebungen in der gesamten Region zu organisieren.

Deshalb ist ein weiter Wein der Cave Argeliers dem Gründer Marcelin Albert gewidmet.

Als diese Weine, die wir persönlich verkostet haben und dort die Reben sowie die Weinkeller kennen, können Sie in unserem Shop: wein-fan.de
Erwerben oder in der Zusammenstellung unserer Geschenkkörbe.
Dabei beraten wir Sie immer gerne und auch individuell. Nehmen Sie per Email Kontakt mit uns auf und erinnern Sie sich mit einem schönen Glas Rotwein an die Reisen des Sommers.