Wir sind Schwaben und stehen dazu. Mittlerweile.
So war es doch früher in diversen Urlauben, ob nun zum Skifahren oder an der See schwierig mit anderen Deutschen zu kommunizieren ohne sofort mit einem Etikett abgestempelt oder mit Unverständnis konfrontiert zu werden.
Je nach Geschlecht und Absichten des Gegenübers wurde das Schwäbisch als charmant, ätzend, vulgär, süß oder einfach blöd bezeichnet.
Darüber wächst man mit den Jahren hinaus und obwohl es wohl keinen Schwaben gibt, der nicht schon versucht hat Hochdeutsch zu sprechen, bleibt der weiche Klang dieses Dialekts meist weiterhin bestehen.
Nach diversen längeren Auslandsaufenthalten in New York, Kanada und Australien und vielen Reisen kreuz und quer über den Globus, bin ich zurückgekehrt in die beschauliche schwäbische Kleinstadt. Spätzle und Linsen gehören hier zum Alltag wie das Vesper um Sechse unds` Viertele zum Feierabend.
Buch-fan und Wein-fan sind unsere Passion und eine Möglichkeit die Leckereien und Geschichten der Welt ins beschauliche Schwaben zu holen und dem Rest der Welt schwäbische Gepflogenheiten und Traditionen als Geschenk zu bieten.
Lassen Sie sich Inspirieren zu schwäbischem Genuss und guter Literatur.
Ideal für Exilschwaben, die vor Heimweh beinahe sterben und für Linsen mit Spätzle beinahe alles machen würden. Doch auch den Norddeutschen könnten unsere Ideen überzeugen, einmal Urlaub in südlichen Gebieten jenseits von Bayern zu machen.
Einfach für alle die der schwäbischen Küche nur schwer widerstehen können.