Ich lese nur spezielle Krimis. Nicht zu blutrünstig und es sollte trotzdem eine schöne Geschichte beinhalten. Klar Spannung gehört dazu, doch eine spezielle Erzählperspektive fasziniert mich oft mehr. Deshalb gefallen mir die Krimis von Rita Mae Brown. Immer wieder wird aus der Perspektive der Tiere erzählt und alle die selbst Tiere lieben oder gar besitzen, kommen voll auf ihre Kosten. Deshalb ist einige besondere Krimitipps von Christiane Köhn-Ladenburger:
Vier Mäuse und ein Todesfall von Rita Mae Brown
Crozet im Mai - eine schöne Zeit, findet Mary Minor »Harry« Haristeen. Doch es läuft nicht alles rund: Eine gute Freundin landet mit ihrem schönen alten Wagen im Straßengraben, und der Pick-up des Reverend bleibt plötzlich liegen. Als schließlich die Leiche eines Mechanikers gefunden wird, stürzt sich Harry trotz aller Warnungen in die Ermittlung. Sie hat einen Ruf zu verlieren, nämlich den der besonders neugierigen Nachbarin. An ihrer
Seite die beste Katzendetektivin der Welt: Mrs. Murphy!
Totsein verjährt nicht von Friedrich Ani
Friedrich Ani, 1959 in Kochel am See geboren, lebt heute als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in München. Neben Kriminalromanen schreibt er Lyrik, Erzählungen, Jugendromane und Drehbücher. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen u. a. den Tukan-Preis und dreimal den Deutschen Krimipreis.
Quelle: Dtv-Verlag
Der Roman wurde beim Literatursalon von unserem Kunden und begeisterten Leser Herrn Vollmer vorgestellt.
Inhalt:
Der 3. Krimi mit dem ungewöhnlichen Ermittler Polonius Fischer
Ein ruhiges Viertel am Stadtrand. Hier sollte nichts Schlimmes passieren. Wie jeden Tag hat Scarlett dem Busfahrer noch fröhlich zugewinkt - seitdem ist die 9-Jährige verschwunden. Der vermeintliche Mörder wird bald gefunden, die Leiche des Mädchens jedoch nie. Jahre später erhält Kommissar Polonius Fischer einen Brief. Ein einstiger Mitschüler will Scarlett gesehen haben. Ist sie gar nicht tot? Haben sich Polizei und Justiz geirrt?
Teufelsfrucht von Tom Hillebrandt
Inhalt:
Ein Krimi zum Genießen!Der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer hat der Haute Cuisine abgeschworen und betreibt in der Luxemburger Unterstadt ein kleines Restaurant, wo er seinen Gästen Huesenziwwi, Bouneschlupp und Rieslingpaschtéit serviert. Doch dann bricht eines Tages ein renommierter Pariser Gastro-Kritiker tot in seinem Restaurant zusammen - und plötzlich steht Kieffer unter Mordverdacht. Als dann noch sein alter Lehrmeister spurlos verschwindet, beschließt der Luxemburger, die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen; sie führen ihn bis nach Paris und Genf. Dabei stößt er auf eine mysteriöse, außergewöhnlich schmackhafte Frucht, auf gewissenlose Lebensmittelkonzerne und egomanische Fernsehköche. Immer tiefer taucht Kieffer in die von Konkurrenzkampf und Qualitätsdruck beherrschte Gourmetszene ein - und erkennt, was auf dem Spiel steht.
Dazu passend eine tolle Flasche Rotwein - auf zum Verschenken.
Sein neuster Roman dieser Serie: Gefährliche Empfehlung
Dr. Siri und seine Toten von Colin Cotterill
Exotisches Laos, rätselhafte Todesfälle und die originellste Ermittlerfigur des Krimigenres
Eigentlich hatte es Dr. Siri bisher nur mit lebenden Patienten zu tun. Doch nun wird er mit seinen 72 Jahren zum einzigen Leichenbeschauer von ganz Laos ernannt. Schon bald hat er es mit zwei mysteriösen Fällen zu tun: Die Frau eines Parteibonzen stirbt bei einem Festessen, und drei tote Männer werden in einem See gefunden. Mit veralteten Lehrbüchern, mangelhafter Ausrüstung, aber viel Witz und Intuition macht sich Dr. Siri daran, die Morde aufzuklären.
Fazit: Wer einmal anfängt. möchte mehr dieser tollen Krimis lesen.
Meine Kollegin Brigitte Nölke steht auf Spannung...
... deshalb folgen nun einige Krimi- und Thrillerempfehlungen für hartgesottene Fans dieses Genre:
Autor:
Mark Roberts wurde in Liverpool geboren und arbeitete dort zwanzig Jahre als Lehrer, unter anderem an einer Förderschule. Er gewann den Manchester Evening News Theatre Award für das beste Stück des Jahres, außerdem wurden seine Kriminalromane international veröffentlicht. Mit Totenprediger beginnt Roberts eine neue Krimireihe um die Liverpooler Polizistin Eve Clay, die nicht nur grausame Morde, sondern auch ihre eigene Vergangenheit aufklären will.
Inhalt:
Vielen ist er bekannt als der Totenprediger. Er selbst hält sich für einen Propheten; Ärzte und Polizisten hingegen nennen Adrian White einen Psychopathen, der mindestens zwölf Menschen auf dem Gewissen hat. So viele Morde konnte DCI Eve Clay ihm zumindest nachweisen, als sie ihn vor Jahren hinter Gitter brachte. Clay ermittelt gerade in einem harten Fall, in dem eine ganze Familie brutal ermordet wurde, da nimmt White plötzlich Kontakt zu ihr auf. Er sagt, diese Familie sei erst der Anfang gewesen. Und wenn Eve weitere Morde verhindern will, müsse sie ihrer eigenen Bestimmung auf den Grund gehen -
Rezension:
Der Thriller startet mit einem Prolog, der den Leser in die Vergangenheit bzw. Kindheit der Ermittlerin führt. Dann folgt der Sprung in die Gegenwart und wir begleiten Eve zu einem grausigen Tatort. Die schrecklichen Details eines furchtbaren Verbrechens sind nichts für Zartbesaitete. Doch auch Emotionen kommen nicht zu kurz.
In einem atemberaubenden Tempo bewegen wir uns durch die Geschichte, so dass es schwer fällt das Buch aus der Hand zu legen.
Blutrünstig mit Sogwirkung – so sollte ein Thriller sein. Gelungener erster Teil einer neuen Reihe.
Für Fans von Cody McFadyen ein absolutes Muss.
Los geht’s! Und planen sie schon mal durchlesene Nächte ein.
Sie werden dich finden – James Rayburn
Autor:
Roger Smith, 1960 in Johannesburg geboren, ist Drehbuchautor, Regisseur und Produzent, lebt und arbeitet in Kapstadt. Während der südafrikanischen Apartheidjahre hat er das erste hautfarbenübergreifende Filmkollektiv gegründet. Daraus ist eine Reihe von wichtigen, international erfolgreichen Protestfilmen hervorgegangen.
Sein Debüt »Kap der Finsternis« aus dem Jahr 2009 war ein großer internationaler Erfolg und wird in Hollywood verfilmt. 2010 erschien »Blutiges Erwachen«, beide Bücher standen wochenlang auf Platz 1 der KrimiWelt-Bestenliste.
Inhalt:
Kate Swift ist auf der Flucht. Seitdem die Whistleblowerin die korrupten Machenschaften ihres ehemaligen Arbeitgebers CIA publik machte, ist sie zusammen mit ihrer Tochter untergetaucht. Als ihre Tarnung auffliegt, wird die Jagd auf Mutter und Tochter eröffnet.
Eine Frau allein im Kampf gegen die CIA: Kate Swift musste zusammen mit ihrer Tochter untertauchen, nachdem ihr Mann von ihrem ehemaligen Chef bei der CIA ermordet wurde und Kate den Fall aufdeckte. Als die ehemalige Profikillerin einen Amoklauf verhindert, lenkt sie die Aufmerksamkeit wieder auf sich. Kate und ihre Tochter fliehen in das vermeintliche Paradies Thailand, wo sie auf die Hilfe eines früheren Mentors hoffen. Der jedoch entpuppt sich als eine versoffene Enttäuschung. Ein zufälliger Flugzeugabsturz könnte zum perfekten Täuschungsmanöver werden. Doch Kates Gegenspieler haben nur ein Ziel: Kate Swift erwischen – tot oder lebendig. Religiös motivierter Terrorismus, übermächtige Geheimdienste und globale Überwachung – Hochspannung garantiert!
Rezension:
»"Sie werden dich finden" ist ein Thriller, den man nicht weglegt, sobald man ihn einmal begonnen hat.«
Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.03.2017
Ein rasanter Agententhriller, der von Beginn an atemberaubend ist. Man ist sofort mitten in der Handlung und wird in die Flucht von Mutter und Tochter hineingerissen. Tolle Charaktere mit viel Authenzität. Klare Sprache, guter Stil, exzellent angelegter Plot mit unerwarteten Wendungen. Lassen sie sich entführen und flüchten sie mit!
Autor:
Elias Mattay hat als Psychologe mit zahlreichen Strafgefangenen und auch wissenschaftlich zu Fragen der Kriminalität gearbeitet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. Unter verschiedenen Namen veröffentlichte er Erzählungen, Romane und Hörspiele für Kinder und Erwachsene.
Inhalt:
Ein idyllisches Seengebiet bei Berlin: Hier leben die Reichen zurückgezogen in ihren Villen ... Bis ein eiskalter, unberechenbarer Killer auftaucht. Als Imker maskiert, tötet er scheinbar wahllos und entführt einen kleinen Jungen. Will der Täter Geld? Hat er ein politisches Motiv? Oder ist er ein Psychopath? Unter wachsendem Druck der Öffentlichkeit sucht der Berliner Kommissar Baer vergeblich nach einem Schlüssel für die blutigen Taten. Eine Verbündete findet er in der jungen Brandenburger Ermittlerin Jana Seitz, auch wenn ihr Vorgesetzter und Liebhaber das nur äußerst ungern sieht. Dann schlägt der Imker wieder zu, noch brutaler als zuvor, und den Ermittlern wird endgültig der Boden unter den Füßen weggezogen ...
Rezension:
Ein hochspannendes Thrillerdebüt
Gut konstruiert, intelligente Auflösung, komplexes Motiv.
Neben dem Fall erfährt man auch einiges aus dem Privatleben des Ermittlers und lernt auch das Team gut kennen.
Für alle die psychologische Kriminalromane lieben genau das Richtige.
Das große Schweigen – Katja Montejano
Autor:
Katja Zucchetti-Montejano wurde 1967 in Aarau (Schweiz) geboren und lebt mit ihrem Ehemann und ihren Hunden in Zofingen. Seit 2001 arbeitet sie als Übersetzerin in der Informatikabteilung einer größeren Bankengruppe.
Ihre Leidenschaft zur Spannungsliteratur hat sie dazu bewogen, selber Geschichten zu schreiben.
Inhalt:
'Atme, so lang du noch kannst!' – diese bizarre Nachricht erreicht die ehemalige Kripobeamtin Primerose Bouillé kurz nach dem Mordanschlag auf ihren Vater, einen Berner Staranwalt. Es ist für sie der Anfang eines Alptraums. Ein gnadenloser Killer beginnt ein grausames Spiel und tötet Schlag auf Schlag ihre Freunde. Als Primerose erkennt, dass auch ihr Leben bedroht ist, trifft sie eine einsame Entscheidung.
Rezension:
Ein bestialischer Mord, eine geistesgestörte Frau, ein fehlendes Motiv. Hier erlebt man, wozu Menschen fähig sind, die psychisch an den Abgrund getrieben werden. Wie weit geht man um seine dunkelsten Geheimnisse zu bewahren? Was geschieht, wenn man Menschen grundlos einsperrt, „administrativ“ versorgt, Jugendliche einfach gegen ihren Willen verwahrt. Werden so Monster gemacht?
Die ehemalige Ermittlerin Primrose und ihr Umfeld werden zur Zielscheibe des Mörders. Sie versucht heruaszufinden was der Grund hierfür ist und stößt auf lang gehütetes Familiengeheimnis.
Katja Montejano hat hier einen Kriminalroman erschaffen, der einen beim lesen zum nachdenken und miträtseln anregt. Es sind verschiedene Stränge, die hier zuerst parallel laufen, um später zu einem Gesamtbild zu werden.
Spannung bis zur letzten Seite, dem letzten Satz, dem letzten Wort. Toll dargestellte Charaktere, stilistisch gut gemacht, sensibel und auch menschlich, aber nichts für schwache Nerven.