"Erste kleine Geschichten, Alltagsabenteuer für neugierige Entdecker, Freches oder Lustiges oder Elefantöses ... Papierbilderbücher sind die Tür in die Welt der Bilder, der Sprache und der Fantasie."

- Kilifü 2017/2018 - Almanach der Kinderliteratur

Sechs tolle Bücher für die Kleinen - ausgewählt aus dem "Kilifü Almanach der Kinderliteratur".

fiete

Fiete - Mein erstes Bildwörterbuch

Mit diesem Pappbilderbuch können Kinder eine ganze Woche mit dem lustigen Seemann Fiete erleben und ganz nebenbei rund 100 Wörter aus dem Alltag vor ihrer Tür lernen - von Apfel bis Ei, von Hammer bis Säge, von Huhn bis Traktor. Der Leser begleitet Fiete in den Supermarkt, auf den Bauernhof, auf die Baustelle und zum Arzt und feiert am Ende sogar ein großes Fest mit ihm. Das perfekte Buch, um Erzählanlässe zu schaffen und den Spracherwerb zu fördern - und das alles mit ganz viel Spaß!

1

Monstermampf
Ein Bilderbuch, das mit Farben und Formen spielt. Orange ist die dominierende Farbe im quadratischen Pappbilderbuch, in dem die kleinen Monster die Speisen auf ihren Tellern sorgfältig sortieren: Das Halbmond-Monster isst gerne Bananen, das Dreieck-Monster liebt Käseecken und das Kreismonster bevorzugt runde Tomaten.

2

Mein Lieselotte Uhrenbuch

Das lustige Lieselotte-Uhrenbuch zum Mitmachen, Spielen und zum Erlernen der Uhrzeit! Ein Tag mit der Lieblingskuh Lieselotte! Um sieben Uhr rollt Lieselotte sich früh aus dem Stroh. Um 10 Uhr hilft sie dem Postboten und nach dem Mittagsessen um 12 Uhr hat sie Zeit zum Spielen und Planschen im Bach mit ihren Freunden. Ganz schnell ist der Tag vorbei und für Lieselotte heißt es ab in die Wanne und dann schnell ins kuschelige Strohbett. Kinder ab 4 Jahren erleben mit Lieselotte und ihren Freunden vom Bauernhof den Tagesablauf und lernen dabei ganz spielerisch den ersten Umgang mit der Uhr. Auf jeder Seite ist eine große Uhr mit beweglichen Zeigern zu sehen auf der die Kinder Minuten, Stunden und die richtige Uhrzeit einstellen können.

3

Ein Geschwisterchen für die kleine Eule

Als die kleine Eule erfährt, dass ihre Mama ein neues Ei gelegt hat, ist sie von dieser Überraschung gar nicht begeistert! Doch was wäre, wenn in dem Ei keine Baby-Eule steckt, sondern ein Baby-Pinguin? Ein Baby-Krokodil? Oder gar ein Baby-Drache? Das würde der kleinen Eule gefallen! Oder? Einfühlsam und witzig erzählt diese Bilderbuchgeschichte von der Ankunft eines Geschwisterchens und was es bedeutet, plötzlich der oder die Große zu sein. Die kleine Eule bekommt ein Geschwisterchen und fragt sich, ob ein anderes Tier als neues Familienmitglied nicht noch spannender wäre? Ein feinfühliges und lustiges Bilderbuch, für alle zukünftigen Geschwister ab 3 Jahren, um sich auf Bruder oder Schwester zu freuen.

4

Tokkis Reise

Der kleine Außerirdische Tokki ist mit seinem Raumschiff zu den Mondkühen unterwegs, um Milch für seine Mutter zu holen. Auf dem Weg hält er an und pflückt einen Korb reifer Andromeda-Äpfel. Als er weiterfliegt, gibt es plötzlich einen lauten Knall und der Motor seines Raumschiffs fängt Feuer. Zum Glück gelingt es Tokki im letzten Moment, auf dem fremden Planeten Erde notzuladen. Nun benötigt Tokki einen neuen Schwups-Kompensator und macht sich auf die Suche. Er kommt zum Haus eines Erfinders. Dieser stellt Tokki gerne seinen gerade neu entwickelten Schwups-Kompensator zur Verfügung, wenn der kleine Außerirdische ihm dafür einen Kuchen aus den Andromeda-Äpfeln backt. Also geht Tokki zur Bäckerei. Doch dem Bäcker ist die Milch ausgegangen, sodass der kleine Außerirdische weiter zu einer Kuh muss. Die Kuh kann ohne frisches Gras aber keine Milch geben, weshalb Tokki beim Bauern vorbeischaut. Dem Rasenmäher des Bauern fehlt Öl, sodass Tokki weiter zum Mechaniker muss. Der Mechaniker hat aber noch nichts zu Mittag gegessen und hätte zu gerne ein Spiegelei. Doch auch das Huhn hat noch nichts gegessen und möchte, bevor es ein Ei legen kann, ein paar Körner haben. Da entdeckt Tokki ein Kakadu, der seine Hilfe benötigt ...

5

Donnerwetter, sagte Fuchs

Kristina Andres hat zwölf neue Vorlesegeschichten von Fuchs und Hase erdacht und gezeichnet: Sie handeln von Winterschlaf im Sommer (mit Eis im Bauch als Vorbereitung). Von einer Abenteuernacht am See (mit hungrigem Feuer). Von einer zornigen Wolke (deren Blitz Oma Wolf erwischt). Von einem Unwetter im Bauch (dagegen hilft Käsekuchen). Und davon, wie man mit wenig Einsatz viel Geld verdient (mit Popcorn!).Die Geschichten, die Fuchs und Hase erleben, sind voller ungewöhnlicher Ideen und ein Hoch auf das Leben auf dem Lande: Es plätschert der Badesee, es summen die Bienen und ab und an gondelt ein Schmetterling vorüber. Einfach herrlich!i helfen, Schritt für Schritt eine Garderobe zusammenzustellen, die genau auf Ihr Leben zugeschnitten und so vielfältig ist, dass unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten für jeden Anlass entstehen.

 

"Können die Kinder erstmal lesen, müssen Geschichten her, die sie stolz ganz alleine bewältigen können. Die Sätze sind kurz, die Wortwahl ist eingeschränkt und dennoch sollen die Texte spannend sein und Lust auf mehr machen. Diese hier schaffen das Kunststück und in vielen finden Kinder zudem kleine Rätsel oder Fragen, die das Leseverständnis schulen."

- Kilifü 2017/2018 - Almanach der Kinderliteratur

magische_tiergeschichten.jpg

Magische Tiergeschichten

Die magischen Tiere sind los! Mia und Tim machen die Bekanntschaft eines riesigen Zaubervogels. Nina und der sprechende Kater Hugo landen in einem geheimen Garten. Und Jacob taucht mit Seeungeheuer Nessy hinab in eine fantastische Unterwasserwelt. Fünf spannende und witzige Geschichten für kleine Abenteurer! 

ein_kuschelmonster.jpg

Ein Kuschelmonster für die Lesenacht
Heute ist Lesenacht in der Schule. Jeder hat sein Kuscheltier dabei - nur Hanna nicht. Weil sie doch schon groß ist! Aber nun kann Hanna nicht einschlafen. Was ist denn das: Führt da eine Marmeladen-Spur hinaus auf den Flur? Und wieso kommen aus dem Waschraum seltsame Geräusche? Ist das vielleicht ein Monster? Wie gut, dass Hanna ihren besten Freund Leo dabeihat. Gemeinsam machen sie eine monsterstarke Entdeckung. 

oma_pauli.jpg

Oma Pauli muss mit!
Jeden Tag fahren Jakob, Elif und ihre Freunde mit dem Schulbus. Und jeden Tag ist der Fahrer in Eile. Heute lässt er doch glatt die freundliche Oma Pauli draußen stehen! Das geht nicht, da sind die vier sich einig. Ein guter Plan muss her ... Eine Geschichte zu den Themen Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit.

muss_ich_was_abgeben.jpg

Muss ich was abgeben?

Elefant Gerald kann sein Glück kaum fassen. Er hält ein super-leckeres-fantastisch-süßes Eis im Rüssel. Doch kaum will er losschlecken, fällt ihm etwas ein: Sollte er das Eis nicht mit Schweinchen teilen? Hm. Vielleicht mag Schweinchen die Sorte nicht. Außerdem weiß Schweinchen gar nichts von dem Eis. Muss Gerald dann wirklich was abgeben? Der Elefant ist hin und her gerissen, und die Zeit, sich zu entscheiden, schmilzt dahin wie das Eis in der Sonne ...

fee_flora.jpg

Fee Flora und die Sache mit den Hoppelvasen

Lesen? Öde, denkt Fee Flora. Sie hat Besseres zu tun: Schließlich muss sie Jan und Lea beweisen, dass sie eine echte Fee ist! Also her mit dem Zauberbuch. Doch irgendwie geht alles schief. Statt Hasen zaubert sie Vasen, statt einer Puppe Suppe ... Hat das etwa doch mit dem Lesen zu tun?
Eine Geschichte über eine liebenswert-verrückte Fee und über das Lesenlernen.

das_raumschiff.jpg

Das Raumschiff im Klassenzimmer

Schule macht Spaß, findet Jan. Nur leider ist sie kein Raumschiff! Da hat Jans Lehrer eine Idee. Schon bald wird aus dem Klassenzimmer eine super Weltraumstation! Die Kinder lernen die Planeten kennen und erforschen das Weltall ...