Yoga im Alltag und mit der Familie
Seit ich extreme Rückenschmerzen hatte und mir einfache Yogaübungen halfen, praktiziere ich regelmäßig – das heißt eigentlich täglich – YOGA.
Natürlich war ich in Kursen, in Retreats und auch in Indien und Sri Lanka.
Dennoch haben mich Bücher immer wieder inspiriert und gerade die Yogabox ist mein ständiger Begleiter. Deshalb folgende inspirierende Bücher zum Thema Yoga:
Anna Trökes; Wie der Yoga zu den Menschen kam
Inhalt:
Anna Trökes erweckt in ihren Geschichten die tiefgründigen Mythen und Überlieferungen des alten Indien zu neuem Leben und zeigt, wie grundlegend sie für das Verständnis und die Übung des Yoga sind. Anna Trökes erzählt diese Geschichten voller Humor und Augenzwinkern, denn aus ihrer eigenen Erfahrung als Yogalehrerin weiß sie, dass die Geschichten, lebendig und anschaulich erzählt, der Yogaübung Richtung und Tiefe zu geben vermögen. Darüber hinaus sprechen sie das ewige Kind in uns an, das in jedem Alter gerne Geschichten hört und aus ihrer tiefen Sinnhaftigkeit und Weisheit seine Lehren zieht. Ein inspirierendes Buch, das auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die indische Kultur des Yoga vermittelt.
'GU Buch plus Körper & Seele'. 100 Fotos.
Die Yogabox mit insgesamt 76 Karten macht das eigenständige Üben zu Hause noch einfacher und gleichzeitig abwechslungsreicher. Denn sie lädt dazu ein, sich immer wieder neue, individuelle Übungsprogramme zusammenzustellen. Auf den ansprechend und übersichtlich gestalteten Yoga-Übungskarten mit Fotos erfährt man jeweils alles Wichtige über eine Yoga-Haltung oder einen kurzen Bewegungsablauf. Nach Schwierigkeitsgrad und Art der Übung sind die Karten in vier Bereiche eingeteilt und farblich gekennzeichnet. Je nachdem, wie viel Zeit und welche Bedürfnisse man hat, sucht man sich die passenden Karten heraus und legt sie sich neben die Übungsmatte. Lästiges Blättern und Suchen im Buch entfallen! Auf einem Leporello zum Aufhängen oder Aufstellen findet man außerdem einen Sonnengruß mit Stichworten sowie drei weitere längere Übungsprogramme.
Tipp von Christiane Köhn-Ladenburger: Für die tägliche Abwechslung beim Üben.
für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude. 45 farbige Fotos.
Inhalt:
Barbara Kündig gibt eine einfache Anleitung für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Yoga.
Ausgewählte Asanas sind kurz und verständlich dargestellt, sodass sie mühelos geübt werden können. Profund beleuchtet sie die Bedeutung jeder Körperübung und vermittelt, welche ursprüngliche Kraft diese ausstrahlt und wie ihre Symbolik uns im Alltag hilft. Zu jedem Asana gibt es einen Kurzkommentar der bekannten Yogalehrerin Gertrud Hirschi. Drei kurze Affirmationen und eine passende Meditation für jede Asana verstärken die Wirkung der Übung. Kleine Übungsreihen, die auf dem tiefen Erfahrungsschatz von Barbara Kündig basieren, stellen für jedes Bedürfnis ein passendes Werkzeug zur Verfügung. Die Kraft der Übung entspannt nicht nur nachhaltig Körper und Geist, sondern bringt das ganze Sein zum Strahlen.
Barbara Kündig ist Yogalehrerin, Psychologin und Erfolgsautorin. Seit vielen Jahren gibt sie weltweit Kurse, Workshops, Einzelberatungen und Ausbildungen zu den Themen Yoga-Nidra und Intuition. Durch ihre Arbeit hat sie einzigartige Erfahrungen und großes Wissen rund um Yoga Nidra gesammelt.
David Frawley, Sandra Summerfield Kozak; Yoga und die ayurvedischen Energietypen
Asanas für Gesundheit und Lebensfreude. 275 farbige Fotos.
Zwei weltbekannte Yogalehrer zeigen, wie Yogaübungen aus Sicht des Ayurveda auf die individuelle Konstitution abgestimmt werden. Ob Ihr Energietyp von sensiblem Vata, dynamischem Pitta oder stabilisierendem Kapha dominiert ist, Sie werden beim Yoga Ihre optimale gesundheitsförderliche Zone für Spannung und Entspannung, Dauer der Übung sowie Krafteinsatz und Atmung finden - und maximales körperliches Wohlgefühl entwickeln können.
Dr. David Frawley und Sandra Summerfield Kozak geben für die Top 75 meistgeübten Asanas einfache Anleitungen, mit 275 Fotos illustriert und nach Komplexität, Anforderung und natürlich dem Energietyp aufgebaut. Zudem stehen für den Ausgleich von Vata, Pitta und Kapha Sofortprogramme bereit, um unangenehme Wirkungen energetischer Ungleichgewichte rasch abzubauen.
Anna Trökes; Der kleine Alltags-Yogi
'GU Mind & Soul Handtaschenbuch'. 13 Fotos.
Inhalt:
Der unkomplizierte und schnelle Einstieg in ein komplexes Thema. Der klassische Yoga ist in acht Übungsschritten aufgebaut, die so konzipiert sind, dass sie uns helfen, die Anforderungen unseres Lebens besser zu bewältigen. Der kleine Alltags-Yogi vermittelt diese Übungsschritte in Kurzeinführungen und durch Übungen, die jeder in seinen Alltag einbauen kann und die ihn schnell zu eigenen Erfahrungen führen. Ob man den Vorschlägen zur bewussten Lebensführung folgt, die Yogahaltungen oder die Atemübungen macht oder meditiert - Jeder Schrit führt weiter zu wahrer innerer Gelassenheit.
Tara Guber, Leah Kalish; Yoga für Kinder
50 entspannende Übungen für die ganze Familie. Empfohlen ab 8 Jahre
Inhalt:
Yoga stärkt das Bewusstsein für Körper, Geist und Seele.
Dieses Kartenset bietet leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für 50 Yoga-Übungen, die Eltern mit ihren Kindern gemeinsam machen können. So werden nicht nur die Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und Beweglichkeit der Kinder gefördert, sondern auch die Entspannung nach einem anstrengenden Schultag!
Andrea Helten; Yoga für dich und dein Kind
Gemeinsame Übungen für mehr Gelassenheit und eine starke Eltern-Kind-Bindung.
Inhalt:
Yoga als Weg der Verbindung Yoga ist ideal, um die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Beim gemeinsamen Üben begegnet man sich achtsam und spielerisch zugleich. Zudem ist Yoga auch für Kinder förderlich, da es die Muskeln stärkt, die Beweglichkeit verbessert und eine ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist hat. Die erfahrene Kinderyogalehrerin und Mutter Andrea Helten zeigt über 60 abwechslungsreiche Übungen für Eltern und Kind. Diese können frei kombiniert, mit fantasievollen Geschichten verbunden und in Abfolgen von beliebiger Dauer absolviert werden. Das Programm kann dabei perfekt auf die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden - von klassischen Yogapositionen über entspannende Meditationen und motivierende Flows bis zu einfachen Massagegriffen ist für jede Situation das Richtige dabei. Während Eltern und Kind gemeinsam in Bewegung kommen, erleben sie so ganz besondere Momente der Nähe - und haben gleichzeitig richtig viel Spaß zusammen!