Herbst...

Der Regen prasselt, das Feuer knistert und meine neuen Bücher riechen unwiderstehlich nach frischem Lesestoff. Das Beste für Wochenende zum Lesen – für mich, aber vielleicht bist auch du dadurch inspiriert.

colettedie Katze

Colette

die Katze

Warum Colette? Inspiriert durch die Verfilmung ihres Lebens war mir klar, ich musste ein Buch von ihr lesen. Die legendärste Autorin Frankreichs. Die Katze – ist gut lesbar und top aktuell. Ich habe es genossen in die Zeit Colettes einzutauchen. Die Autorin schreibt auf eine Art, dass in mir ein ganzer innerer Film abläuft. Das passende Buch für ein Wochenende voller Regen.

Inhalt:

Dieser psychologisch raffinierte und brillant erzählte Roman, ein echtes Kleinod im Werk der Colette, wurde zu einem ihrer größten literarischen Erfolge. Die ungewöhnliche Dreiecksgeschichte zwischen einem jungen Pariser Ehepaar und der Kartäuserkatze Saha, einem vollkommenen Geschöpf, ist eine eindrucksvolle Parabel auf die Unzulänglichkeit des Menschen. Scharfsinnig erzählt Colette von der Rivalität zwischen Mann und Frau, von Eifersucht und Eitelkeiten, und zeichnet zugleich das zärtliche Portrait einer klugen Katze, die den Menschen überlegen und über alle Dinge erhaben scheint.

meinefamilieundanderetiere

Gerald Durrell

Meine Familie und andere Tiere

Originaltitel: My Family and Other Animals.

Warum? Des öden Wetters in Deutschland leid, da es gerade in Herbst wieder nur regnet. Genau das richtige Buch.

Inhalt:

»Auf Korfu zu leben, war ein bisschen so, als wäre man in eine dieser opulenten, komischen Opern geraten.« Man schreibt das Jahr 1935. Die Durrells sind das britische Klima leid. Was also läge näher, als auszuwandern? So kehrt der zehnjährige Gerry gemeinsam mit seinen drei Geschwistern und seiner Mutter Louisa England den Rücken - und betritt eine zauberhafte Welt, die für die ganze Familie prägend sein wird: die griechische Insel Korfu.
In seinen literarischen Erinnerungen erzählt Gerald Durrell, wie sich sein Blick für die Natur öffnete. Und macht dabei so geistreiche wie witzige Beobachtungen über Mensch und Tier. Über die eigensinnigen Einheimischen, die herrlichen Marotten seiner Familie und die tierischen Gäste in ihrem Haus.

dieLiebeimErnstfall

Daniela Krien

Die Liebe im Ernstfall

Warum? Weil dieser Roman aktuell ist und beinahe jede Frau sich wieder findet.

Beschreibung

Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.

ichwerdedieweltniewiedersehen

Ahmet Altan

Ich werde die Welt nie wiedersehen

Texte aus dem Gefängnis.

Warum? Was passiert wenn wir gefangen sind? Können wir uns das als freie Menschen überhaupt vorstellen? Ein politisches Buch ganz privat und voller Poesie.

  Beschreibung

»Ich werde die Welt nie wieder sehen. Ich werde nie wieder den Himmel ohne den Rahmen sehen, den die Wände des Gefängnishofes bilden.«

Am 16. Februar 2018 wurde der große türkische Intellektuelle Ahmet Altan in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt. Altan ist einer der wichtigsten, mutigsten Journalisten der Türkei, der immer offen gesagt hat, was er denkt. Ihm wird vorgeworfen, »unterschwellige Botschaften« über den Putschversuch im Jahr 2016 verbreitet zu haben.
Im September 2018 ist im S. Fischer Verlag »Ich werde die Welt nie wieder sehen. Texte aus dem Gefängnis« erschienen. Es ist eine beeindruckende Sammlung teilweise sehr persönlicher, fast philosophischer Texte, in denen Altan auf eindringliche Weise über Freiheit, sein Leben im Gefängnis und die politische Situation in der Türkei schreibt. Ein eindrucksvolles Buch und wichtiges Zeugnis. Zum Erscheinen jährte sich seine Verhaftung zum zweiten Mal, denn seit dem 23. September 2016 sitzt er in Untersuchungshaft.

papierhaus

Carlos María Domínguez

Das Papierhaus

Erzählung. Originaltitel: La casa de papel. 'Insel-Taschenbücher'. Mit Illustrationen.

Warum? Alle die Bücher lieben, lieben dieses Buch mit wundervollen Illustrationen und einer Jagd nach „dem Buch“.

buch illus

Beschreibung

Als die junge Literaturprofessorin Bluma Lennon die Straße überquert, wird sie, in einen Gedichtband von Emily Dickinson vertieft, von einem Auto erfasst und ist auf der Stelle tot. Ihren Lehrstuhl in Cambridge übernimmt ein junger Kollege, den mit Bluma nicht nur die Liebe zur Literatur verband, sondern auch eine turbulente Liaison. Eines Tages erhält er ein ramponiertes Buch mit einer Widmung seiner ehemaligen Geliebten. Verstört bricht er auf, einer Spur zu folgen, die ihn um den halben Globus führt. Dabei wird er unversehens in eine Welt geheimer Bibliotheken und mysteriöser Leser hineingezogen ...Das Papierhaus ist eine hintersinnige Liebeserklärung an das Lesen und die Bücher, eine virtuose Hommage an eine der seltsamsten und beglückendsten menschlichen Leidenschaften.