So haben Sie die Schwäbische Alb noch nie gesehen: Dieser Band präsentiert mit stimmungsvollen Bildern und inspirierenden Texten die zehn schönsten Alb-Orte aus zehn Kategorien. Faszinierende Natur- und Kultur-Highlights, die oft abgeschieden liegen, von beeindruckender Ursprünglichkeit sind und voller Magie stecken.
Der bekannte Autor und Fotograf Thomas Faltin - er schreibt für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten - ist seit Jahrzehnten auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Nach tausenden von Wanderkilometern hat er erstmals diejenigen Plätze ausgewählt, die ihn am meisten berührt haben. Mit den beigefügten Wandervorschlägen können Sie auf seinen Spuren wandeln und sich selbst ein Bild von den 100 schönsten Orten der Schwäbischen Alb machen.
Hier kommen Sie zum Buch...
Die Ostalb bietet zahlreiche kurze, teils wenig bekannte Rund-Wanderungen mit einer Gehzeit von 1-3 Stunden. Sie eignen sich für sportlich Aktive, die gerne in der freien Natur unterwegs sind und nicht so viel Zeit haben. Aber hauptsächlich auch, wenn man sich nicht überanstrengen möchte oder in kleinen Gruppen gemütlich laufen will.
Anne Karrer hat mittlerweile vier Bände in der Reihe „Kurze Wanderungen auf der Ostalb“ veröffentlicht und jedes Band hat seinen eigenen Fokus und Charme.
Band 1: In der näheren Umgebung von Aalen
Band 2: 30km im Umkreis von Aalen
Band 3: An Bächen, Weihern, Seen
Band 4: Im Wald und auf der Heide
Die Bücher erhalten Sie direkt bei uns im Bücher- und Handelsregal.
Deutschlands einzigartige Kraterlandschaft: Natur und Kultur im Nationalen Geopark Ries
Felsen, Zeugenberge und Höhlen, Wacholderheiden und Buchenwälder machen die Landschaft im Rieskrater und an den Riesrändern spektakulär. Schaurig-schöne Ruinen, Burgen und Schlösser, Dorfkirchen und Klöster, die Spuren von Steinzeitmenschen, Kelten und Römern, blutigen Schlachten und jüdischen Gemeinden sind Ziele im Nationalen Geopark Ries. Zwölf Kapitel leiten auch zu Geotopen, Lehrpfaden und Aussichtspunkten und beschreibt unter anderem die Sehenswürdigkeiten der Rieser Altstädte wie Nördlingen, Oettingen, Harburg, aber auch die Residenzorte Wallerstein, Baldern und Dischingen und die Klosteranlagen von Kirchheim am Ries bis Heidenheim.
Hier geht´s zum Buch...
Wer etwas „mobiler“ unterwegs sein möchte, dem sei das Buch „Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Süden“ ans Herz gelegt.
E-Bike-Fahren ist einfach toll! Mit sanfter Unterstützung eines Elektromotors und doch mit sportlichem Einsatz der Pedale gleiten wir entspannt über die Radwege. Ein kleiner Hügel oder gar ein Berg? Eine längere Tagestour? Alles kein Problem mit dem E-Bike!
Auch wenn in dem Buch den Begriff „Süddeutschland“ etwas weiter fasst, so sind doch einige der beschriebenen Touren von uns aus einfach zu erreichen und gut als Tagesausflug machbar. Die genau Liste der enthaltenen Strecken finden Sie hier.
Hier geht´s zum Buch...
So zum Beispiel mit dem Buch "Fluss-Radwege Schwäbische Alb": Donau und Neckar, die zwei bekannten und beliebten Fluss-Radwege, bieten an den Rändern der Schwäbischen Alb Radelvergnügen pur. Auch zwischen diesen Top-Wegen kann die eindrucksvolle Karstlandschaft auf abwechslungsreichen und gut ausgebauten Routen wunderbar per Rad entdeckt werden. Wacholderheiden und Streuobstwiesen, bizarre Felsen und geheimnisvolle Höhlen, geschichtsträchtige Fachwerkstädtchen, stattliche Burgen und Schlösser sowie die beschaulichen Fluss-Täler - die Schwäbische Alb begeistert. Die in diesem Buch vorgestellten Radtouren lassen sich vielfältig kombinieren.
Hier geht´s zum Buch...
War noch nicht das Richtige dabei? Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.
Ohne Test, ohne Termin...